Konservative Therapie: Mein Praxisangebot
MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE
Kombinationen aus unterschiedlichen Therapiemaßnahmen werden gerade bei chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates zur adäquaten Behandlung, zur Schmerzreduktion und zur Widererlangung der Mobilität eingesetzt. Schlussendlich gilt es eine fortschreitende Chronifizierung zu bremsen. Körperliche, geistige, gefühlsmäßige und soziale Einflüsse können das Schmerzgeschehen reduzieren oder verstärken.
Der Weg zum Erfolg durch konservative Therapie kann gerade bei einem sich chronifizierenden Schmerz ein langer sein und verlangt dem Patienten viel Geduld ab. Dieses Bewusstsein wird im aufklärenden Gespräch geschaffen.

INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT
Kern der interdisziplinären Zusammenarbeit ist die Koordination des Fachwissens verschiedener Fachgebiete. Durch die Zusammenarbeit profitieren die Patienten von hoher Qualität sowie der Wiederherstellung und Verbesserung der Handlungsfähigkeit.

INFILTRATIONSTHERAPIEN
Infiltrationen und Injektionen können am Bewegungsapparat im Rahmen der akuten Schmerztherapie, aber auch zur Behandlung von gelenks- oder sehnenspezifischen Problemen (z. B. Hyaluronsäure oder die Eigenbluttherapie) eingesetzt werden. Bei manchen Indikationen sind radiologisch oder sonographisch gezielte Infiltrationen zielführend. Diese werden in unserer Ordination unter dem Röntgengerät oder dem Ultraschall durchgeführt.

PHYSIOTHERAPIE & ERGOTHERAPIE
Physiotherapie, das osteopathische Heilverfahren, Heilmassagen und die Ergotherapiestellen einen wesentlichen Bestandteil sowohl im Rahmen der konservativen Therapie als auch der Nachbehandlung nach Operationen dar. Bei der Organisation der adäquaten Therapieform stehen wir Ihnen zur Seite und planen ab Herbst 2024 Physiotherapie in Vöcklabruck in unserer Ordination.
Frau Susanne Waldl bereichert als erfahrene Ergotherapeutin mit Kassenvertrag unsere Ordination. Insbesondere nach Operationen an der Hand oder Verletzungen arbeitet sie an der Verbesserung der Beweglichkeit, Kräftigung und Abbau der oft vorliegenden Schwellung.

STOSSWELLENTHERAPIE
Beispielhaft seien nur einige Diagnosen angeführt, die mit unser Stoßwellentherapie in Vöcklabruck erfolgreich therapiert werden können: Tennisellbogen, Golfellbogen, Patellaspitzensyndrom, Entzündungen und krankhafte Veränderungen an der Achillessehne, Fersensporn, Kalkschulter, myofasziale Schmerzsyndrome, der unspezifische Rückenschmerz, etc.

Lasertherapie
Im Rahmen eines völlig neuen und innovativen Konzeptes haben wir in unserer Ordination die konventionelle Stoßwellentherapie um die hochfrequente Lasertherapie erweitert. Die drei Schlagworte lauten: GUIDED DOLORCAST THERAPY. Hierbei ist es möglich – je nach Krankheitsbild –, die einzelnen Therapieformen isoliert oder im Rahmen eines multimodalen Konzeptes einzusetzen.

EIGENBLUTTHERAPIE
Die Gewinnung von plättchenreichem Plasma (PRP – Platelet Rich Plasma) aus dem eigenen Blut des Patienten und die anschließende Applikation in ein Gelenk oder Gewebe des Bewegungsapparates stellt eine zunehmende zielführende Behandlungsoption dar. Weitere modifizierte Varianten sind ACP (autologes konditioniertes Plasma) und ACS (autologes konditioniertes Serum).
Nach der Blutabnahme aus der Vene wird dieses Blut sofort in einer Zentrifuge aufbereitet. Kurz danach erfolgt die Injektion der körpereigenen Wirkstoffe in die betroffene Region.
Einige Indikatoren für die Eigenbluttherapie:
- Sehnen- und Bandverletzungen
- Reizungen und Entzündungen der Achillessehne, der Patella- und der Quadrizepssehne
- Läsionen der Rotatorenmanschette der Schulter
- Tennis- und Golfellbogen (Epikondylitiden)
- Plantarfaszienreizung
- Verletzungen der Bänder am Sprunggelenk
- Muskelfaserrisse
- Arthrose
- Intra- bzw. postoperative nach Sehnen- und Bandre

SCHUHEINLAGENVERORDNUNG
Orthopädisch individuell angefertigte Schuheinlagen sind ein integraler Bestandteil bei der Behandlung von vielen Fußfehlstellungen, bei krankhaften Fußveränderungen, und werden im Rahmen von postoperativen Weiterbehandlungen eingesetzt.
Weiters spielen sie in der Kinderorthopädie eine Rolle und werden auch bei diversen anderen Problemen des Bewegungsapparates als Hilfsmittel der konservativen Therapie gezielt eingesetzt. Eine weitere Möglichkeit stellen Schuhzurichtungen oder aber auch orthopädische Schuhe dar.

ORTHOPÄDISCHE HEILBEHELFE
Die sogenannten Heilbehelfe und Hilfsmittel sind Behelfe, die zur Heilung oder Linderung einer Krankheit beitragen. Für Hilfsmittel oder Heilbehelfe ist eine ärztliche Verordnung notwendig.
