LEISTUNGEN
ERSTGESPRÄCH
Zu Beginn erheben wir gemeinsam im Rahmen eines ausführlichen Erstgespräches eine umfassende Anamnese.
- Welche Beschwerden führen Sie zu mir?
- Seit wann haben Sie Schmerzen oder eine Bewegungseinschränkung?
- Was haben Sie schon alles dagegen unternommen?
- Liegt ein Unfallereignis vor oder haben sich die Beschwerden allmählich ergeben?

RÖNTGEN
Manchmal bedarf es im Rahmen der Diagnostik einer weiterführenden diagnostischen bildgebenden Maßnahme. Hierzu zählen vor allem das Standardröntgen, die Computertomographie oder die Knochendichtemessung, sowie bei speziellen Fragestellungen – insbesondere im Gelenksinnenbereich oder im Bereich der Bandscheiben – das MRT (Magnetresonanztomographie oder auch Kernspintomographie), bei welcher keine belastende Röntgenstrahlung genutzt wird.

ULTRASCHALL

KONSERVATIVE THERAPIEN
Kombinationen aus unterschiedlichen Therapiemaßnahmen werden gerade bei chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Kreuz bzw. Rückenschmerzen, zur adäquaten Behandlung eingesetzt. Zielgerechte der Diagnose angepasste Konzepte dienen der Schmerzreduktion und der Widererlangung der Mobilität.

OPERATIVE THERAPIE AMBULANT

OPERATIVE THERAPIE STATIONÄR
Bei Verletzungen des Bewegungsapparates kann unter Umständen eine Operation notwendig sein, um eine Heilung zu ermöglichen und die Funktion zu erhalten. Ebenso kann dies im Rahmen von chronischen Prozessen notwendig sein, bzw. es kann der Fall eintreten, dass alle konservativen Therapien ausgeschöpft wurden, es zu einer Stagnation der Therapie kommt und eine operative Therapie ratsam wäre.

GUTACHTEN
