Sport und viel Bewegung stehen für einen gesunden Lebensstil, für Gewinn von positiver Energie aber vor allem für Spaß und Freude. Aber… wo gehobelt wird – fallen bekanntlich Späne. Verletzungen, Beschwerden oder Schmerzzustände bis hin zu degenerativen Veränderungen oder Folgeschäden aus Verletzungen können Folgen sein.
Davon können Sehnen, Bänder, Muskeln oder Nerven aber vor allem Knochen und Gelenke betroffen sein.
Beispielhaft seien hier einige Gelenke und Ihre möglichen Krankheitsbilder angeführt:
Ellbogen:
Hüftgelenk:
Kniegelenk:
Sprunggelenk/Fuss:
Die Spezialisierung im Bereich der Schulterchirurgie und all Ihrer Verfahren stellte im Rahmen meiner klinischen Tätigkeit einen meiner Schwerpunkte dar.
Daher möchte ich auf krankhafte Veränderungen des Schultergelenkes hier im Speziellen eingehen.
Mit einem interdisziplinären Behandlungskonzept (Physio-, Ergo- und Sporttherapie) sowie bewährten und/oder modernen therapeutischen Maßnahmen können viele Beschwerden und Krankheitsbilder suffizient konservativ therapiert werden. Hier sei im Speziellen die Stosswellentherapie, die Eigenbluttherapie oder die Infiltrationstherapie erwähnt.
Im Rahmen der operativen Therapie stellt die zunehmende Entwicklung von minimal invasiven, bzw. arthroskopischen Verfahren (Knopflochtechnik), eine beeindruckende Errungenschaft der letzten Jahrzehnte dar.
Sport und viel Bewegung stehen für einen gesunden Lebensstil, für Gewinn von positiver Energie aber vor allem für Spaß und Freude. Aber… wo gehobelt wird – fallen bekanntlich Späne. Verletzungen, Beschwerden oder Schmerzzustände bis hin zu degenerativen Veränderungen oder Folgeschäden aus Verletzungen können Folgen sein.
Davon können Sehnen, Bänder, Muskeln oder Nerven aber vor allem Knochen und Gelenke betroffen sein.
Beispielhaft seien hier einige Gelenke und Ihre möglichen Krankheitsbilder angeführt:
Ellbogen:
Hüftgelenk:
Kniegelenk:
Sprunggelenk/Fuss:
Die Spezialisierung im Bereich der Schulterchirurgie und all Ihrer Verfahren stellte im Rahmen meiner klinischen Tätigkeit einen meiner Schwerpunkte dar.
Daher möchte ich auf krankhafte Veränderungen des Schultergelenkes hier im Speziellen eingehen.
Mit einem interdisziplinären Behandlungskonzept (Physio-, Ergo- und Sporttherapie) sowie bewährten und/oder modernen therapeutischen Maßnahmen können viele Beschwerden und Krankheitsbilder suffizient konservativ therapiert werden. Hier sei im Speziellen die Stosswellentherapie, die Eigenbluttherapie oder die Infiltrationstherapie erwähnt.
Im Rahmen der operativen Therapie stellt die zunehmende Entwicklung von minimal invasiven, bzw. arthroskopischen Verfahren (Knopflochtechnik), eine beeindruckende Errungenschaft der letzten Jahrzehnte dar.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8:00 - 14:00
8:00 - 14:00
12:00 - 17:00
8:00 - 14:00
nach telefonischer Vereinbarung
Impressum | Datenschutz | Webdesign by – Werbeagentur Die Gipfelstürmer